Börsenöffnungszeiten

XETRA 09:00 - 17:30
Frankfurt 08:00 - 20:00
Stuttgart 08:00 - 20:00
London 08:00 - 16:30
Wien 08:30 - 17:35
NYSE 09:30 - 16:00
NASDAQ 09:30 - 16:00
Tokio 09:00 - 11:30
12:30 - 15:00

Sie kennen einen Fachbegriff nicht?
Vielleicht finden Sie ihn im Börsenlexikon

  • StoxxFoxx
  • StoxxFoxx - Zinsanlagen
  • StoxxFoxx - Aktien
  • StoxxFoxx - Edelmetalle
  • StoxxFoxx - Derivate
  • StoxxFoxx - Absicherungen

Absicherungsbarometer

Aktien Edelmetalle
33% 25%
seit Jan 24, 2025 seit Jan 24, 2025

Foxx - direkt & kompakt

  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren
  • Mon 03.10. 3:39 PM
    Kommando zurück: EUR/USD und Gold jetzt deutlich im Plus, DAX gibt den Großteil der Gewinne wieder ab. Absicherungsbarometer bleibt unverändert
  • Mon 03.10. 2:17 PM
    Anleihekaufprogramm von von 60 Mrd./Monat auf 80 Mrd./Monat ausgeweitet
  • Mon 03.10. 2:02 PM
    EZB senkt Leitzins auf 0,00% (vorher: 0,05%). Aktien steigen stark an, Euro und Gold geben deutlich ab
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Fri 24.01. 9:26 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Thu 21.09. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Thu 25.03. 11:49 AM
    Absicherung Aktien: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Edelmetalle: 33%
  • Wed 10.04. 1:29 PM
    Absicherung Aktien: 50%
  • Sun 05.11. 10:54 AM
    Absicherung Edelmetalle: 66%
  • Fri 17.06. 9:48 AM
    Absicherung Edelmetalle: 25%
  • Wed 23.03. 2:16 PM
    Absicherung Aktien: 0%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Edelmetalle: 50%
  • Wed 16.03. 10:29 AM
    Absicherung Aktien: 25%
  • Mon 03.10. 1:12 PM
    Kurz vor der EZB-Entscheidung: Sollte der DAX die 9.900 nachhaltig überwinden, werden die Absicherungen heruntergefahren

Börsenlyrik

Drei Dinge treiben den Menschen zum Wahnsinn. Die Liebe, die Eifersucht und das Studium der Börsenkurse.

John Maynard Keynes

Börsenlexikon

L

L/E-DAX

L/E-DAX

Der "Late/Early-DAX" ist ein Indikator, der Aufschluss über die DAX-Entwicklung vor und nach der Kernhandelszeit (YETRA) gibt. Der Early-DAX wird von der Deutschen Börse zwischen 8:00 Uhr und 9:00 Uhr morgens berechnet, der Late-DAX nach XETRA-Handelsschluss zwischen 17:45 Uhr und 20:00 Uhr.
Laufzeit

Laufzeit

Mit der Laufzeit ist die Differenz zwischen Emissionsdatum und Fälligkeitsdatum von Wertpapieren mit zeitlicher Begrenzung gemeint. Dazu zählen vor allem Anleihen, Zertifikate und Optionen/Optionsscheine. Auch klassische Festgeldkonten haben eine genau definierte Laufzeit, die jedoch in beiderseitigem Einvernehmen verlängert, bzw. erneuert werden kann.
Leerverkauf

Leerverkauf

Unter einem Leerverkauf versteht man den Verkauf von Wertpapieren oder Gütern, die sich zum Zeitpunkt des Verkaufs noch nicht im Besitz des Verkäufers befinden. Dazu zählen gedeckte und ungedeckte Leerverkäufe. Bei gedeckten Leerverkäufen leiht sich der Verkäufer die Ware für den Leerverkauf, ist jedoch verpflichtet, diese bis zum Fälligkeitszeitpunkt zu beschaffen, um die Lieferung gewährleisten zu können.
Beim ungedeckten Leerverkauf werden die Güter nicht geliehen, der Leerverkäufer nutzt die Auslieferungsfrist von zwei Börsentagen, um die Waren zu beschaffen.

Ungedeckte Leerverkäufe von Aktien, Anleihen und Kreditausfallversicherungen (Credit Default Swaps) sind in der Europäischen Union seit dem 1. November 2012 verboten.
Leitzins

Leitzins

Über den Leitzins legt eine Zentralbank fest, zu welchem Zinssatz sich die Bankhäuser des Landes, bzw. der Währungsunion Geld leihen können.
Der Leitzins hat wiederum Einfluss auf die Konditionen, die gewerbliche und private Kunden ihrerseits bei ihrer Bank sowohl für Spareinlagen, als auch für Kredite angeboten bekommen.
Leverage

Leverage

(engl. für Hebel)

Als Hebel wird der Faktor bezeichnet, den die Wertentwicklung eines Derivats verglichen mit dem zugehörigen Basiswert vollzieht. So gewinnt ein Hebelzertifikat auf eine Aktie, das einen Hebel von 8 aufweist, um acht Prozent an Wert, wenn die Aktie um lediglich ein Prozent steigt. Gleiches gilt spiegelbildlich für die Verlustentwicklung - ein Kursverlust der Aktie um ein Prozent bedeutet acht Prozent Wertminderung für das Hebelzertifikat.
LIBOR

LIBOR

Der LIBOR (London Bank Offered Rate) ist der Zinssatz, zu dem sich Geschäftsbanken untereinander mit sehr kurzer Laufzeit (über Nacht bis hin zu einem Jahr) Geld leihen.
Limit

Limit

Das Limit ist ein Orderzusatz beim Wertpapierkauf oder -verkauf und gibt im Grunde die maximale Grenze an, bis zu der man seinen Handelspartnern entgegen kommt. Beim Kauf kann man mit einer Limit-Order den Maximalpreis angeben, den man zu zahlen bereit ist, beim Verkauf analog den Mindestkurs, den man akzeptiert.
Linienchart

Linienchart

Der Linienchart dient als Kursdarstellung im historischen Verlauf. Die X-Achse bildet die Zeit ab, auf der Y-Achse wird der Kurs eingetragen. In bestimmten Zeitintervallen wird der aktuelle Kurs in Abhängigkeit vom Zeitpunkt eingetragen. Dieser Punkt wird daraufhin mit dem vorangegangenen Kurseintrag mithilfe einer geraden Linie verbunden.
Liquidität

Liquidität

Liquidität kann in zwei Zusammenhängen gebräuchlich sein:

1. Liquidität im Börsenhandel

Die Liquidität eines Wertpapiers beschreibt, wie rege das Papier an einer Börse gehandelt wird. Bei geringer Liquidität findet kaum Handel statt, dementsprechend schwierig ist es, das Wertpapier zu beziehen oder bei Bedarf wieder zu einem fairen Preis zu verkaufen.

2. Liquidität in der Asset Allocation

Wer bei seiner Kapitalanlage Wert auf hohe Liquidität legt, achtet darauf, in hohem Maße in Anlageklassen zu investieren, die leicht und vor allem schnell wieder in Geld zurück gewandelt werden können. So zählen Aktien, Anleihen, Derivate oder auch Edelmetalle zu den liquideren Anlageklassen, wohingegen geschlossene Investmentsfonds oder Immobilien nur schwer liquidierbar sind.

Bei genauerer Untersuchung ist der Unterschied zwischen 1. und 2. im Kern marginal, es handelt sich aber um zwei verschiedene Aspekte desselben Sachverhaltes.
Long

Long

Long oder Long Position ist die strategische Ausrichtung, bei der der Anleger auf Kurssteigerungen spekuliert und von diesen profitiert.

Der Besitz einer Aktie, einer Anleihe oder eines Rohstoffes ist grundsätzlich eine Long Position. Für eine Spekulation auf fallende Kurse (Short Position) sind Derivate oder Leerverkäufe notwendig.